Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2013, 13:19   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Auch bei den Getriebeölen/Differentialölen gibt es eine Zulassung der Fahrzeughersteller (VAG,BMW,MB...) generell ist die Viskosität und Temperaturbeständigkeit ausschlaggebend, also das 75W90.
Die Aussage kann man nicht so stehen lassen!
Die Ölgüte hat nichts mit der Viskosität zu tun, das sind zwei paar Schuhe! Es wird nach API GL-x unerschieden, das gibt die Qualität an!


Was im Differential zählt sind die Hochdruckadditive und Verschleißschutz. Bei Sperrdifferentialen sind Reibwertminderer kontraproduktiv, deswegen haben diese Öle die bezeichnung LS für Limited Slip, also "eingeschränkter Schlupf".

Deswegen kannst Du praktische jedes Öl nach der Höchsten Güte, also GL5 fahren.

Castrol baut seht gute Getriebeöle, auch wenn sie bei Motorenölen nur durchschnittliche Produkte anbieten.
Sehr gute Öls sind:
- Castrol Syntrax Longlife 75W-90, ehemals Castol SAF-XO 75W-90
- Castrol Syntrax Longlife 75W-140
- Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140, ehemals Castrol SAF-XJ 75W-140

Zur Viskosität, es ist für den Verschleiß günstiger ein 140er als ein 90er Öl zu fahren. Die 140er-Öl sind bei gleicher Temperatur dickflüssiger und bauen so einen besseren Schmierfilm auf. Wenn der Hersteller 75W-90 vorschreibt, dann kann man den Bereich durchaus erweitern, also auch ein 75W-140 fahren. Der Vorteil den man sich da mehr oder weniger automatisch einkauft ist, dass die Öle dann automatisch vollsynthetisch sind und die Eigenschaften bis zum Ende der Lebensdauer auch behalten. Ebeso, wenn es mal bedeutend wärmer wird, ein 75W-140 hat mehr Resevern.

Die oben aufgeführten Öle von Castrol sind alle vollsynthetisch. Da Du kein Sperrdiffential hast würde ich das Castrol Syntrax Longlife 75W-140 präferieren. Das Limited Slip hat Eigenschaften, die Du nicht benötigst, man kann aber LS fahren obwohl Du keine Sperre hast. Anders herum geht es nicht, wenn man eine Sperre hat muß man zwingend ein LS-Öl fahren.

Alternativ gibt es von sehr gute Öl von Fuchs, z.B. TITAN SINTOPOID LS SAE 75W-140 oder auch Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS SAE 75W-140
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten