Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2013, 13:57   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

105 Grad sind beim E38 völlig unkritsch und gewollt. Der Zeiger der Temperaturanzeige bleibt sogar bis 116 Grad in der Mittelstellung und geht erst danach weiter.

Das muss man nicht gut finden, weil die hohen Temperaturen und der Druck auf Dauer ihren Tribut fordern und pöröse Plastikteile (Ausgleichsbehälter, Anschlussstutzen am Kühler, etc...) die Folge sind.

Trotzdem ist 105 Grad erst mal nichts ungewöhnliches beim E38.

Nach Arbeiten am Kühlsystem zieht sich das Entlüften oft in die Länge, da noch immer irgendwo Restluft im System ist, die erst nach und nach zum Vorschein kommt. Auch das ist oft beschrieben.

Aber 2,2 Liter ist schon heftig.

Tipp: Wenn Du mit niedrigeren Temparaturen im Kühlkreislauf unterwegs sein möchtest, dann leg Klemme 15 (Zündungsplus) auf das Kennfeldthermostat. Dann kriegt es bei eingeschaltetem Motor immer 12 Volt und öffnet somit komplett. Dann sollte die Temperatur selten noch mal über 100 Grad kommen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (02.08.2013 um 14:02 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten