Moin Simpson,
vielen Dank für Deine Tipps! Jau, ich denke, sukzessive Fehlersuche wird der richtige Weg sein. Ein Kumpel leiht mir wohl am nächsten Wochenende seine Lambdasonde sowie seinen Leerlaufregler. Damit kann ich wenigstens schon mal probieren und sehe vielleicht, welches Teil ich definitiv austauschen muss.
Leider habe ich beim Chiptuning den Originalchip nicht dazu bekommen. Jetzt muss ich mal schauen, wo ich so einen herbekomme, damit ich da auch zurückrüsten kann. Allerdings würde es mich sehr wundern, wenn der Tuningchip so extreme Werte verursacht. Etwas fetter ist ja normal, aber das wäre doch ein bisschen sehr heftig. Jedenfalls würde das sehr klar gegen den Chip sprechen. Aufgrund der anderen Erfahrungen will ich aber eh diesen Chip loswerden, da mein Vertrauen inzwischen komplett aufgebraucht ist...
Viele Grüße,
Matthias
|