siehe 5.8 Seite 36
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
die Pumpe springt erst an ab einer Waermetauschertemperatur von 30 Grad und wenn die Heizung an ist.
Ebenfalls ist die Pumpensteuerung (Einschaltpunkt) abhaengig von der Stellgroesse Y des linken oder rechten Sollwertstellers,
eingeschaltet Y>30%, ausgeschaltet Y<25%.
Da die Zusatzwasserpumpe in die Heizungsventile Zulauf geht, kann natuerlich nichts mehr durchgehen, wenn die Heizungsventile aus/geschlossen sind.