Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2013, 00:07   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

In Deinem vorletzten Beitrag hast Du Geschrieben, das die ganze Karosserie am "Wackeln" ist, wenn Du den Motor auf "P" und "N" mal kurz Hochdrehst. Das aus dem Leerlauf, auf Schlagartiges Gasgeben der Motor durch ein zur Seite Kippen Reagiert, merkt man aber eben Besonders Deutlich, wenn die Motoraufhängungen zu Weich geworden sind.

Eine Ursache für diese Verhalten, wird in den seltensten Fällen an Wandler, oder gar am Getriebe zu Finden sein! Schaltet das Getriebe ohne Beanstandungen, kann man mit grosser Sicherheit davon ausgehen, das hier alles so ist, wie es sein soll. Ich will aber nicht Verheimlichen, das ich mal einen Fall hatte, bei dem der Motor etwas Merkwürdig lief. Das diese "Abnormalität" aus dem Bereich Wandler/ Getriebe kam, war auch Deutlich zu Merken. Nach Demontage von Automat und Wandler zeigte sich, das die Platte, mit der der Wandler mit den 3 Schrauben an die Platte des Startkranzes Geschaubt war, an einem Schraubenloch Glatt Abgebrochen war, so das der Wandler nur noch an 2 Schrauben fest sass!

In einen früheren Fall hatte ich ein ähnliches Problem bei einem E23/735. Hier war die Platte des Starterkranzes an 2 Schraubenlöchern für die Befestigung an der KW, bis zum Starterkranz gerissen. Der Automat schaltete zwar immer noch wie er sollte, doch war dies mit starken Vibrationen bei höheren Drehzahlen verbunden. Ich möchte damit nur Sagen, das man, bevor man das Getriebe oder den Wandler in Verdacht hat, das damit etwas nicht in Ordnung ist, erst einmal das "Umfeld" auf Schäden Bzw. auf Verschleiss Untersucht!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten