Du solltest dazu sagen, dass sie die Km "auf dem Weg nach D" manchmal verlieren, nicht in Japan, da gehen sie korrekt raus, oft werden sie ja auch ueber den Nahen Osten re-importiert.
Grundsaetzlich haben japanische Autos wenig km, da fuer laengere Reisen eh die Shinkansenzuege oder Fluege schneller sind, zur Arbeit faehrt man auch schneller mit dem Zug oder der U-Bahn.
Man sollte sich die japanischen Unterlagen zeigen lassen. Meist werden die Autos vor Export geprueft und ein Gutachten wird erstellt, dort steht dann auch der km Stand drauf. Ist natuerlich alles auf Japanisch, aber Kilometerstand kann man schon verstehen.
Ausserdem gibt es aehnlich wie bei TUEV Pruefberichte, wo auch wieder der Km Stand drauf steht, oder das Checkheft.
Allerdings sind 19.000 km schon wieder so niedrig, dass es korrekt erscheint, denn so ein niedriger Stand wird sicherlich genauestens ueberprueft.
Zum Preis: Freund von mir aus Muenchen hat Anfang des Jahres einen E31 840 verkauft mit 75.000 km nachweislich, Garagenfahrzeug, zweiter Besitzer, nur im Sommer angemeldet, hat 20.000 EURO gebracht. Das Fahrzeug war aber auch in sehr gutem Zustand.
|