Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2013, 13:48   #17
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Zitat:
Zitat von marQo Beitrag anzeigen
@yreiser
Ah, vielen vielen Dank für das Bild und die Info.
Kein Problem. Wer nachschauen will (und die Bremsen noch nie abhatte) muss:

1.) das Rad abnehmen (wer hätte das gedacht)
2.) den Bremssattel vom Träger lösen (2 15er Schrauben / !!! Nicht die Schrauben der Beläge hinter den Plastikkappen (das wären 7mm Imbus)). Zum Lösen ist ein Verlängerungsrohr sehr nützlich, ohne ist das fast unmöglich. Bremssattel mit Draht in der Federung aufhängen (nicht lose am Schlauch hängen lassen).
3.) Die Imbusschraube der Bremsscheibe lösen (HX 5). Wenn die rund ist, Pech gehabt, neue besorgen und die alte ausbohren. Bremsscheibe abnehmen (vorher Handbremse ganz lösen!)
4.) die obere (dickere) Feder der Hanbremsbacken aushebeln. Dann die Befestigungs"schrauben" der Bremsbacken durch drücken und um 90 Grad verdrehen lösen. Nun die HandBremsbacken spreizen und entfernen.

Wenn alles ab ist, und die Geräusche beim Drehen der Radnabe ganz weg sind, ist es mit Sicherheit der Rostring. Diesen mit dem Hammer bearbeiten, zwischendurch die Scheibe immer wieder auflegen. Wenn alles richtig ist, darf es keine (gar keine!) Geräusche mehr geben. Bei mir war zu Beginn an einigen Stellen zw. Ring und Blech ein 1-2mm grosser Spalt. Nun liegt der Ring überall wieder plan an.

Und wenn man schon dabei ist, evtl. auch hinten den Zahnkranz vom ABS mit Druckluft reinigen. Zwischen Sensor und Kranz können angesammelte Metallspäne ebenfalls Geräusche verursachen (war bei mir allerdings nicht der Fall).

Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Handbremsbacken oben wieder richtig im Spreizschloss eingehängt sind. Zum Einhängen der Feder benutze ich immer einen langen, flachen Schraubenzieher, der auf die Radnabe gestützt als Hebel gut funktioniert.)

Drehmomente:
Imbus Bremsscheibe: nur einigermassen fest anziehen, nicht übertreiben
Bremssattel an Träger : 67 Nm (Achtung, dies gilt nur für die Hinterachse), vorne : 110 Nm).

Zum Schluss muss die Hanbremse natürlich neu eingestellt werden.

Geändert von yreiser (10.07.2013 um 14:16 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten