Der AGR-Thermostat hat einen Loch mit 3-4 mm Durchmesser gehabt.
Wenn du die Ansaugbrücke abmontiert hast, müsstest du feststellen, dass unter der Ansaugbrücke die Spuren von der Kühlflüssigkeit vorhanden sind. Falls es nicht der Fall ist, würde ich den Thermostat nicht unbedingt wechseln.
Allerdings hat der Thermostat leider nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun.
Das was PacificDigital beschreibt hört sich auf jeden Fall richtig an.
Man kann die VNT's(Steuerung, weiter VNT) prüfen. Allerdings nur visuell. Du musst Sichtkontakt zu den VNT's beim Autostart haben. Die VNT's sollten sich in die richtige Position stellen(Ausgangsposition). Es konnte aber sein, dass diese bereits in der richtige Position stehen. Dann vermute ich, dass bei erhöheten Drehzahlen sich die VNT's bewegen sollten.
@PacificDigital, Transporter: Bitte korrigieren, falls es nicht so ist wie ich es beschrieben habe.
Viel Glück!
VG
Mikhail740d
