Nach einem 750i F01, fahre ich seit einem Jahr einen 740d F01.
Klar gibt es da einen Unterschied in der Laufkultur. Die berichteten Vibrationen sind aber in meinem 7er nicht vorhanden.
Generell ist es m. M. so, dass wenn man das Pech hatte, einen "schlechten" Wagen zu erwischen, es einzig und allein am know-how und Engagement eines einzelnen Meisters oder Mechanikers liegt, ob die Probleme beseitigt werden.
Der 750i hatte einige Gebrechen und zunächst sah ich mich mit ein paar unfähigen Servicemeistern konfrontiert. Durch Zufall geriet ich an einen echten Fachmann, der sich dann sehr engagiert hat. Er konnte auch das Problem - Motorruckeln bei Teillast bzw. niedriger Drehzahl - eindämmen, aber es ganz abzustellen war nicht möglich, trotz Hilfe aus München. Hier hatte ich eben einen der X% erwischt, die nicht besser hinzukriegen waren.
Diese Probleme gibt es bei allen Marken und Modellen.
Hinsichtlich der geschilderten Probleme sind mögliche Kandidaten: Motorlager (hatte ich mal einem E60 545i), Servosysteme - Köperschallübertragung durch Kontakt mit Karosserieteilen ö. ä. (hatte ich an einem E39 540i). Ggf. auch mal die Karadanwelle und HA Lager prüfen lassen.
Viel Erfolg und lass den Schei.. mit Honda

.