Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2013, 23:45   #14
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

na, sind wir wieder bei der kernpyhsik angelangt ?


wer soviele fragen zu dem ollen luftballon stellt dem sollte man sinnvollerweise antworten :

Arbeiten an pyrotechnischen Geräten sollten von geschultem Personal vorgenommen werden!


alternativ noch die total unzureichende erklärung von zuvor ergänzen :

1 ) ein 4 blättriges kleeblatt suchen und nach schritt 3 im fahrzeug deponieren.
2 ) strahlenschutzanzug anziehen.
3 ) fahrzeug entriegeln, batterie abklemmen, sicherheitshalber 2 tage warten.
(hoffentlich hat der strahlenschutzanzug wartungsöffnungen....)
4 ) den zuvor eingeführten aludildo mittels erdungskabel an dem maschendrahtschutzgitter auf dem man mit gummisohlen steht verbinden.
5 ) mindestens 3 vaterunser (nur schrauber katholischen glaubens !) beten.
andersgläubige ein entsprechendes gebet anwenden.
6 ) augen zu machen,luft gleichmäßig ausatmen
7 ) dann mit schutzhandschuhen den airbagstecker trennen.


wenns knallt : den fehler suchen und mit 1 ) wieder anfangen.
wenns nicht knallt : glückwunsch !

8 ) den ausgebauten airbag beschriften und in einem abschließbaren stahlschrank mit der prallplatte (weiche seite) nach oben ablegen und schrank verschließen.

9 ) das thw und den katastrophenschutz nach abfüllen mit bier wieder nach hause schicken.

der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge.

guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten