Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2013, 11:05   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist ein offenes Geheimnis.
Die Karren sollen 5 Jahre halten. 3 Jahre für der Leasing und 2 Jahre für die Garantie des 2. Besitzers.
Natürlich ist es gestaffelt. Ich denke es ist in etwa so, dass Kleinwagen 5Jahre und 150Tkm halten sollen, Mittelklasse 5 Jahre und 200Tkm und die Oberklasse 250Tkm.

Früher hat man einen Kredit für den Wagen genommen, hat ihn in 3 Jahren bezahlt und dann nochmal 5 Jahre gefahren.
Leasing änderte alles, was zählt sind die Kosten pro km und wenn man einen Ölwechsel 2000km rechnerisch nach hinten schieben kann sind das eben wieder 0,x Cent die der Wagen günstiger wird. Alles zu Lasten des Verschleiß.

Der Kunde erwartet auch mehr obwohl die Karren das Gleiche kosten. Dabei ist der Hersteller egal: Karre A 30000 DM kostet nach 20 Jahren 30000€, von der Geldmege das das selbe. Jedoch hat die Karre heute PDC, ESP und auch viele unnötige Extras. Habe ihr schon mal überlegt, wo da gespart wird.

Downsizing - wie lange hält so ein Turbo und was kostet er? Lohnt sich der Wechsel bei einer 5 Jahren alten Karre? Es lebe der Umweltschutz!

Ich fahre Youngtimer zum Wohle der Umwelt - Verbrauch ist egal, alle male günstiger für die Umwelt als eine neue Karre.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten