Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2013, 00:51   #5
Kosh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
Standard Vibrationen bei 90 und 150 km

Das Thema kenne ich hinlänglich gut, nachdem ich meinen Dicken seit den 90iger Jahren fahre. Allerdings war es bislang immer so, dass die Vibrationen zwischen 80 und 100 km von der Vorderachse und die Vibrationen im Bereich 145-170 km immer von der Hinterachse ausgingen.

Grund war in allen Fällen die Bereifung oder die Bremsscheiben. Verzogene Bremsscheiben oder Rattermarken auf den Bremsscheiben sind leider noch nicht ausgestorben. Auch falsche Lagerung von Reifen kann da ihre Wirkung zeigen. Mir hat mal ein Reifenhändler einen Reifen so blöde gelagert, dass einseitig die Sonne drauf schien. Das hat zur einseitigen Verhärtung des Gummis geführt und der Reifen hat sich asymmetrisch abgenutzt . Ab 120 km hatte man den Eindruck gehabt man sitzt auf einem bockigen Pferd. Es gibt eine hohe Zahl von Reifenhändlern, die glauben viel hilft viel und eine unglaubliche Menge an Gleitmittel bei der Reifenmontage verwenden. Ergebnis: Bei den Standard Alufelgen von BMW reicht die Haftwirkung des Reifens auf der Felge nicht mehr aus und bei stärkerem Bremsen verziehen sich die Reifen auf den Felgen. Nach jedem stärkerem Bremsen fangen dann die Vibrationen an. Das wurde erst besser, seitdem ich hartnäckig auf der Reduzierung des Geleinsatz bei der Reifenmontage bestehe.

Seit ich BMW fahre (1992) habe ich zwei Bremsscheibensätze mit Rattermarken gehabt. Einmal original BMW Scheiben und einmal Brembo Scheiben. Bei den letzteren nehme ich die Schuld auf mich, denn für die letzten 18 Monate mit einem E28, dachte ich da müssens billige Bremsscheiben auch tun und habe die Brembo gekauft. Nach 25000 km haben die Rattermarken soviele Teile des Fahrwerks vorne ausgeschlagen, da blieb nur noch eine vorzeitige Verschrottung des Fahrzeugs übrig...

Grüsse,Frank
Kosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten