Thema: Motorraum Schütteln im 3/4-Takt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2013, 18:19   #18
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Zitat:
Ich denke ich werde mal ein Oszi mitnehmen und mir mal die Impulse des ESV ansehen.
Jo - so können wir's machen! Hoffentlich diesmal bei gutem Wetter, aber wohl erst im Juni wieder, da ich ab Donnerstag ein paar Tage in Prag sein werde. Ich ruf Dich an, o.k.?

Zitat:
... ich leider keinen Schlauch hatte. Der Rücklauf hätte beschädigt werden können und mir war das Risiko zu hoch ihn zu tauschen
Na ja, beide Schläuche sind erneuert. Da sollte also nix mehr passieren. Ich habe gesehen, dass bei der Montage des Schlauches an der unteren Seite Kraftstoff herauslief. Kann also nicht "trocken" gewesen sein.

Zitat:
Pedalwertgeber, das Teil kostet 1000€ bei BMW!!
- Verkabelung EML, ESV, Zündkabel
- Zündspule
Von den Zündkabeln musste einer direkt zu Beginn getauscht werden, weil im kalten Zustand gelegentlich plötzlich ein Zylinder "weg" war. Mit Automatik bei Anfahrt am Berg manchmal 'n bißchen doof ...

Zu Beginn der Fehlersuche wurden damals dann alle Zündkabel durchgemessen und hatten fast identische Werte/Widerstände.

Überhaupt kann ich mir einen Kabel(an)bruch nur schwerlich als Ursache vorstellen. Dann müsste ja jetzt über einen Zeitraum von fast 15 Monaten der "Wackelkontakt" unabhängig von Straßenzustand immer nur im Leerlauf und bei der gleichen Geschwindigkeit zum Tragen kommen. Das halte ich für einen nahezu undenkbaren Zufall.

Zündspule weiß ich nicht, Pedalwertgeber auch im Leerlauf interessant?

Ich halte die Variante, dass das Steuergerät 'nen Knacks weg hat, da schon für wahrscheinlicher.

Nicht zu leugnen ist ja augenscheinlich übereinstimmend, dass der Motor zu mager läuft (Kerzenbild, Lambda) - und das offenbar noch immer. Auch die Leerlaufdrehzahl variiert weiterhin. An "guten" Tagen ist sie höher - dann läuft der Motor auch (noch immer nicht ganz perfekt aber) deutlich besser.

Beim nächsten Starten ist sie ohne ersichtlichen Grund wieder niedriger, und der Motor läuft wieder wie 'n Sack Kartoffeln.

Davon, dass das Standgas immer(!) auf einem steuertechnisch gleichen Niveau ist, kann also keine Rede sein. Wie sieht das denn bei anderen EML-Fahrzeugen aus? Habt Ihr IMMER die gleiche Leerlaufdrehzahl?

Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten