Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2013, 21:08   #30
Oxcreek
Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
Standard

Ich bin seit ca. 25 Jahren BMW-Fahrer (klar, auch ein paar andere Marken zwischendurch als Zweitfahrzeug) und seit mehr als 35 Jahren Brillenträger .

Der Grund für mich, einen BMW zu kaufen und zu fahren, liegt v. a. an dem Spaß und Vergnügen, dass diese Autos beim Fahren vermitteln. Auch sind oft die Motoren sehr gut und bereiten viel Freude.

Jedoch war es m. M. immer schon so, dass bzgl. der Qualität, sowohl was die Verarbeitung als auch die Materialauswahl anbelangt, bei BMW noch Potential für Verbesserung vorhanden ist. Aber richtig gestört hat es mich nicht.

Die Displayoberfläche im 7er ist sehr, sehr empfindlich und ich kenne kein Display, welches ebenso schwer zu reinigen ist, insbesondere, wenn z. B. Fingerabdrücke o. ä. darauf sind. Und selbst wenn man sehr vorsichtig ist, kann es einem passieren, dass z. B. jemand im Rahmen eines Werkstattbesuches es gut meint und mal "drüberwischt" und schon hat man einen Kratzer.

Übrigens gilt das auch für die schwarzen Klavierlackzierleisten innen: selbst mit einen Microfasertuch entstehen bei der Reinigung kleine Kratzer.

Also ist das alles zwar schön, aber eben empfindlich und nicht sehr praktisch. Da hat der TE sicherlich recht.

Und die Abrollgeräusche bzw. Fahrgeräusche sind auch nicht optimal gedämpft, wobei das meiner Erfahrung nach, auch an den Reifen liegt. Mein Vorgänger F01 750i hatte die gleichen Reifendimensionen, aber Reifen von einem anderen Hersteller. Hier waren sowohl das Fahrgeräusch als auch die Fahreigenschaften besser. Zusätzlich liegt das auch an der RFT Technologie.
Oxcreek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten