Wenn ihr die Ventileinstellung überprüft habt, habt ihr doch die Nockenwelle vor Augen gehabt. Also müsste deren Zustand doch bekannt sein.
Wie steht's denn um die Verteilerkappe? Wir haben schon mal zu dritt eine solche für "gut" befunden, die sich nachher doch als Defekt (gerissen) herausgestellt hat.
Und ist die Stromversorgung zu den ESVs stabil?
Ist das Kerzenbild gleichmäßig bei allen 6 Kerzen?
Die Gaspedalstellung hat erstmal nichts mit der zugeführten Benzinmenge zu tun. Mit dem Pedal wird nur die Stellung der Drosselklappe vorgegeben. Dadurch kann mehr oder weniger Luft durchströmen. Die durchgesetzte Luftmenge wird vom Luftmengenmesser registriert und daraus (und einigen anderen Parametern wie Drehzahl, Temperatur, Lambdawert) die Öffnungszeit der ESV berechnet. Aus Benzindruck, Öffnungszeit und Durchflusswiderstand der ESV resultiert dann endlich die eingespritzte Spritmenge.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|