Moinsen@all,
Als ich vorgestern meinen 40er mal auf der Bühne hatte, um den Status der Ölpumpenschrauben zu kontrollieren (war ok, aber Kette zu locker, fixed), habe ich dann auch die Erklärung dafür gefunden, warum der Wagen nach der Fahrt in letzter Zeit immer nach heissem Öl roch, ohne dass unter dem Wagen in Sachen Ölfleck etwas zu sehen war. Motor ist optisch aussen trocken.
Erklärung: hinterhältige Getriebeinkontinenz.
Genauer: der O-Ring der Steckbuchse des Kabelbaum-Leitungssteckers im (!) Getriebe (Labelseite) ist offenbar ziemlich hinüber, jetzt drückt es das gute ATF im Betrieb ebenda heraus und gegen die Vorderseiten der heissen Katalysatoren, es riecht interessant und sorgt später für schönen Ölqualm bei geöffneter Motorhaube... also insgesamt eher suboptimal, Feuer sollte imho möglichst in den Brennräumen bleiben statt unter dem Wagen, und der ATF-Schwund ist auf Dauer auch doof für alle Beteiligten- quasi.
Habe die Suche bemüht, um Explosionszeichnungen des Getriebes oder alternativ Reparaturbeispiele oder Anleitungen zu finden, ohne grossen Erfolg.
Generelle Frage an Radio Eriwan: respektvolles DIY oder eher ZF-Fachwerkstatt?
Schrauben kann ich, doch der Teufel ist ein Eichhörnchen, und wenn die Getriebebodenplatte erst einmal runter und der Steuerteil raus ist, ist es zu spät zur Umkehr

Und dann stellt sich ja noch die Frage, ob der Ring ein Normteil ist oder eher ZF-Spezialteil und/oder nml. Werde diesen Punkt aber vorab klären...
Hat jemand hier sowas schon mal in eingebautem Zustand gemacht und kann mich mit Tipps bewerfen, oder weiss jemand ad hoc, wo ich (zugängliche) Unterlagen über das 5HP30 herbekomme?
Oder schreit wenigstens jemand "Halt ein, oh Du Ahnungsloser!" ?
Danke schon mal vorab, was-immer-da-kommen-mag
Grüsse, Waleran