Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2013, 22:46   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Tausche die Lager auch nicht! Warum auch? Wenn der Motor bis zur Abnahme des ZK gut und Ruhig Gelaufen hat, der ZK geplant worden ist, wird sich an der Kompression nichts Ändern, zumindest nicht Messbar. Bei Motoren, die über 300 Tsd. Gelaufen haben, würde ich die Lager schon tauschen, aber nur in Verbindung mit einer neuen Ölpumpe. Dies gilt besonders den M30-Motoren, die hin und wieder einen zu schwachen Öldruck Aufbauen, wenn diese Motore schon 3x "Um die Uhr" gelaufen sind.

Hier würde der Wechsel der Pleuellager wenig Sinn machen, wenn die Ölpumpe nicht für das richtige Ölpolster sorgen kann!
Zu den ZK-Schrauben: Bei allen BMW-Motoren sollten die ZK-Schrauben Getauscht werden, wenn man sich nicht die Mühe machen will, die alten Schrauben auf Länge zu Kontrollieren. Nur bei den M30 Motoren können die alten ZK-Schrauben wieder Gebraucht werden, da es sich bei diesen Motoren nicht um "Dehnschrauben" Handelt, wobei es Egal ist, welche Profilform man an diesen Schrauben Vorfindet! Allerdings würde ich die Schrauben tauschen, wenn an den Schäften sich Rostnarben Befinden!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten