Sorry, waren vielleicht zu wenig Infos in meinem Anfangspost.
Das Anfangsproblem war ein extrem unrund laufender Motor der soweit ging, dass sich das ganze Auto gechüttelt hat. Nach längerer Suche fanden wir einen Wasserschaden am Stecker des Motorsteuergeräts. Drauf gekommen sind wir durch das gleiche Verfahren (Test mit LED) und am Zylinder 5 kam nur noch ein sehr schwaches ud unregelmäßiges Signal an. Nach der Reparatur war es das Problem für ca. zwei Tage verschwunden, dann trat es in kleinerem Maßstab aber wieder auf und ist bis heute aktuell.
LMM und Lambdas sind ganz neu drin, FS ist sauber.
Mein Verdacht ist, dass sich der Wasserschaden vielleicht nicht nur auf den Stecker beschränkt hat sondern evtl. auch weiter ins Steuergerät gewandert ist. Deshalb habe ich jetzt nochmal den Test mit der LED gemacht. Die Signale scheinen mir jetzt gleich stark anzukommen, aber eben nicht 100% im Takt. Könnte aber natürlich auch von leicht schwankender Leerlaufdrehzahl her kommen.
Da ich mir nicht so ganz sicher bin wollte ich eben mal die Meinung im Forum hören.
|