Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2013, 09:37   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Klar, kann den Motor selber wechseln. Das ist eigentlich kein Hexenwerk.

Man sollte präventiv Teile tauschen, an die man so schnell nicht wieder ran kommt. Simmerring Kurbelwelle, Getriebeeingang, Kupplung, ggf Ölwannendichtung, sind die Dichtungen vom Kümmer ok oder bläst er da raus. Dichtungen vom Ansaugkäfer.

Ein Blick auf den Lüfter der Heizung lohnt sich, speziell der Kollektor - so einfach kommt man da nie wieder hin.
Ist das Scheibenwischergestänge ausgeschlagen? Guter Zeitpunkt für den Wechsel!

Was einen das Genick bricht bei so einer Aktion ist irgend eine Schraube die Abreißt und man bekommt die alte nicht heraus oder die neue nicht hinein, weil man sie nicht hat und es ist Samstag 18:00 Uhr. Irgend eine Nuß fehlt...

Was sehr häufig kaputt geht ist Auspuffhalter Entschalldämfer, meisten stellt sich heraus, dass der Hitzeschild auch schon schief hängt und neu muß.

Stehbolzen bei den Federn am Abgasrohr sind auch ein Knackpunkt - fehlende Verlängerungen für die Getriebeschrauben...

Das Beste ist, man nimmt sich zwei Tage Urlaub und wechselt den Motor in der Woche und hat gleichzeitig Zugriff auf ein zweites Fahrzeug.

Vorher Getriebe abmachen ist empfehlenswert, dann kann man problemlos das Schloßblech verbaut lassen und muss die Klima nicht neu befüllen.

Wenn der Kardan schon ab ist, Mittellager?, Getriebeausgangsimmering?

Natürlich neue Kerzen, Luft, Öl und Kraftstoffilter, Öl

DU kannst ja mal eine Liste machen - dann kann man diese vervollständigen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten