Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2013, 13:59   #4
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Korrekt, Dieselkühler ist vorhanden, wird auch beim wechseln des Dieselfilter durchgepustet, natürlich nicht mit voller Pulle, aber so das es sauber ist, Daher er ist sauber.

Das ist gut möglich das eine Glühkerze defekt ist. Dürfte aber auf den Startvorgang keinen Einfluss haben oder? Ausser im Winter dass er dann nicht gut vorwärmt um zu zünden.

Nockenwellen / Kurbelwellensensor
Das wusste ich nun nicht, das die den Motor auch abstellen können! Dachte bisher immer nur die werden für den Start gebraucht. Es ist mir bekannt dass die ein bisschen anfällig sind, und ab und zu zicken und auch keinen Fehlereintrag erstellen. Das stimmt, komme nur bis zum Stecker. Habe noch einen NW-Sensor den ich mal getauscht habe. Wohl kurz den mal reinstecken, wenn der laufen würde obwohl Motor noch warm, wäre das jedenfalls schon mal einen gewissen Hinweis, doch diesen zu ersetzen.

Habe noch was zusätzliches gecheckt:
Die Pumpe in dem Tank habe ich soeben noch geöffnet. Die surrt bei Zündung ein, daher funktioniert die auch. Habe den Tank. ca halb voll, kann aber etwa nur so 5cm runter, dann ist bereits der Diesel. Der eine Tank hat etwa 5 bis 8 Liter weniger als der andere, daher das ausgleichen resp. "rüberziehen" des Diesel funktioniert. Die weisse Schale ist komplett gefüllt mit Diesel - und es sind keine Späne vorhanden. Ist absolut sauber! Wenigstens etwas positives.
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010

Geändert von Highliner (22.04.2013 um 15:45 Uhr). Grund: Vollzitat entfernt.
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten