Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2013, 23:47   #83
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nein!

An Deiner Raterei ist so ziemlich alles falsch! Tut mir leid, das so hart sagen zu müssen.

Das Kennfeldthermostat wird neben der rein thermischen Regelung durch das Kühlwasser zusätzlich elektrisch angeregt, indem eine der beiden Leitungen, normalerweise per Transistor, auf "Masse" gelegt wird. Man kann die betreffende Leitung aber auch willkürlich gegen Masse kurzschließen.

Wenn die elektrische Heizwendel an dem Thermostat heizt, dann öffnet es schlicht und einfach schon bei geringeren Kühlwassertemperaturen.

Einen großen oder einen kleinen Kreislauf kenne ich nicht! Was ist das?

Die Betriebstemperatur wird mit oder ohne elektrische Beheizung der Thermostatheizwendel fast gleich schnell erreicht. Mit Beheizung ist sie - die Betriebstemperatur - halt geringer.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten