Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2013, 19:14   #4
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Danke, Festellung einerseits, aber Frage zum Ölrohr andererseits

Erstmal vielen Dank an Setech, Profil wird natürlich ausgefüllt.

Es ist halt so, dass ich bisher nicht dazugekommen bin, weil ** ** heute, als ich diverses nachschauen wollte, einfach Lust hatte, nicht nachzuschauen und einfach Richtung Airport und Freising gefahren bin, weil der Bordcomputer +22 Grad angezeigt hat. Zwischendurch hab ich noch Besorgungen gemacht und am Abend zu Hallo Pizza (kennt die wer) und eine grosse Kentucky (Salami ) und ein Chillout-Bier im Park bei Ottobrunn. Also hat somit gepasst, Hallo Pizza machen die besten Pizzen und BMW die besten Autos.

Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich erst jetzt zur Sache komme.

Also, die Flüssigkeit unter dem Mittelschalldämpfer ist eindeutig Kondenswasser, weil ich heute mehrere Tests mit Klima an und Klima aus gemacht habe.

Die Flüssigkeit vorne ist nicht mehr gekommen, ist aber eindeutig Kühlwasser da ich, ich glaube es war gestern, mit eigenen Augen gesehen habe dass es aus der Risszeichnung (Teil-Nummer 10 - Schlauch) kommt.

Ölrohr in der M30 Maschine, 735i, BJ 1992
So, ich glaube, es wäre *ich habe es in anderen Posts gelesen * möchte ich
mein Ölspritzrohr im Zylinderkopf selbst wechseln. Die Sache mit Pfeil und Einbaurichtung passt und habe ich verstanden. Meine Frage ist,
"was muss ich mit Dichtung und Drehmoment der Kopfdeckelschrauben beachten ???" Fragen über Fragen.
a.) muss ich die Schrauben in einem bestimmten Drehmoment anziehen
b.) muss ich wenn ich den Kopfdeckel weggemacht habe und bevor ich ihn wieder draufmache eine neue Dichtung einsetzen.

Übrigens, wollt Ihr mal Fotos von meinem Beamer sehen, wenn ja, dann antwortet auf diesen Thread. Demnächst habe ich noch Fragen zu Lederaufbereitung udgl. hat aber noch Zeit

Herzlichen Dank und viele Grüße
Thomas wünscht Euch gute Fahrt.
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten