Zitat:
|
Je nach Fahrweise kann man einen leichten bis starken "Ruck" Spüren, wenn sie Aktiv wird.
|
Hm, dann werte ich den Schaltvorgang bei mir mal als normal ...
Zitat:
|
Eine defekte Wandlerüberbrückung Bemerkt man sehr Deutlich ... Man hat dann das Gefühl, als fahre man mit einer "Schleifenden Kupplung" ...
|
Das hatte ich ganz zu Beginn mal , als ich den Wagen gekauft hatte. Da hatte er aber auch ein halbes Jahr lang gestanden. Öl habe ich dann recht zeitnah wechseln lassen. So recht erinnern, dass mir das seitdem mal aufgefallen wäre, kann ich mich jetzt nicht ... aber das checke ich heute oder morgen auf der Bahn mal!
Zitat:
|
Aber das vom TE Beschriebene Problem, erinnert mich mehr an eine Defekte Spurstange, oder Buchse/Traggelenk eines Querlenkers!
|
Wie gesagt, dass da noch irgendetwas an den Achsen ist, dass NICHT erneuert wurde oder aber auch den 1.095sten Check durch den versierten BMW/Alpina-Schrauber erfolgreich bestanden hat, muss ich klar verneinen.
Ich bleib jedenfalls (noch) dran. Motor einwandfreie Kompression, Nocke/Kipphebel vor ca. 15.000 km gemacht, sämtlich Fahrewerkslager gemacht oder tiptop, rostfrei (alle 4 Türunterkanten strahlen, lackieren und neu versiegeln lassen etc. etc., Innenausstattung top (bis auf den Himmel, der an einzelnen kleineren Stellen beginnt, sich abzulösen - da muss ich mal einen Ersatz neu beziehen und einbauen lassen), Klimaautomatik, Leder, Schiebedach, Automatik, neue Windschutzscheibe, Alpina-Felgen für die Sommerreifen (wenn auch bewusst nur 15'' für die Serienbereifung) besorgt und neu lackieren lassen, Schweller i.O. (auch an den Wagenheberaufnahmen), jetzt 201.000 km Laufleistung ...
O.k. - ein Museumsstück ist es nicht - ich fahre ihn halt im Alltag. Aber eigentlich ist (wie bereits auch schon vor langen Jahren bei meinem JAG) der Punkt längst überschritten, an dem es noch ein Zurück gibt ...
Grüße
Olaf