Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2013, 13:59   #6
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

also ich habe folgendes gemacht (natürlich immer nur die Außenseiten lackiert):

auf der Arbeit in die Teileentfettung
Glasperlgestrahlt (nur aussen)
sehr gründliche Reinigung in der Teileentfettung
dann hochtemperaturlack von Presto drauf (nach Anleitung eingebrannt)
nach 1 Jahr wieder undicht und der Lack ist nicht Ölresistent...

Dann:
Sandgestrahlt - (Der HT-Lack ging sehr leicht ab)
Teileentfettung
Grundiert mit Standardgrundierung (DupliColor)
Hammerschlag Effektlack von DupliColor

Wichtig ist, dass man den alten Lack aus der Nut für die Dichtung mit entfernt. Dieser Originallack war nach Aussage des Glasperlstrahlonkels sehr hartnäckig.

Das meiner Meinung nach Gute bei dem Hammerschlag ist, dass die Schichtdicke und Oberflächenstruktur zu einem Überdecken der schlechten Gussoberfläche führt.
Anbei ein neues Bild. Auch dies ist nicht optimal, weil die Lichtverhältnisse in der Tiefgarage besser sein könnten. Aber ich denke, hier wird auch die Struktur sichtbar.



Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!

Geändert von Schwarzfahrer (09.04.2013 um 14:09 Uhr).
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten