Nun Joerg, da hast Du ja keine schöne Bilanz. An meinem 6-Zylinder ist die Gasanlage nicht sehr störend. Außerdem habe ich eine gute freie Werkstätte, die so eine Abzockerei nicht betreibt.
Die begrenzte Haltbarkeit von Prins-Verdampfern bis 2007 und bis Kennbuchstaben "F" ist weithin bekannt. Eigentlich hätte Dich Dein Umrüster darauf aufmerksam machen sollen.
Zitat:
Zitat von Beamer92
Zitat:
Zitat von amnat
... LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler. ...
|
Kannst du das beweisen  , es ist nämlich genau umgedreht aufgrund der wärmeren Verbrennungsspitzentemperatur!!
|
Ja, das kann ich schon:
"Gas brennt heißer", Teil 1 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
"Gas brennt heißer", Teil 2 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Ene höhere Spitzentemperatur nach wirklicher Zündung des Gemischs ergibt sich wegen der schnelleren Verbrennung des LPG-Luftgemisches schon, jedoch ist die Abkühlung nach Expansion des heißen Abgases am unteren Toten Punkt um so deutlicher und führt zu einer geringeren Abgasaustrittstemperatur.
Das Gefährliche im Gasbetrieb ist zu mageres Gemisch, durch welchen Fehler es auch immer entstanden sein mag. Dabei verbrennt ein LPG-Luftgemisch nämlich langsamer und je nach Abmagerung auch deutlich langsamer als ein äquivalentes Benzin-Luftgemisch. Deshalb sind in so einem Fehlerfall die Abgasaustrittstemperaturen auch höher.
Speziell bei älteren Sprungsondenmotoren besteht unter Vollast (Vollastanfettung) ein erhöhtes Fehlerrisiko bei fehlerhafter Einstellung. Auch sind alte Lambdasonden generell und verschlissene LMM nicht unkritisch.
Zitat:
Zitat von Joerg
Zitat:
Zitat von amnat
... Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau? 
|
... Das du hier der Verfechter für LPG bist, ist im Forum ja bekannt. Sei mal ehrlich zu dir selbst und rechne nach, statt anderen gleich so etwas zu unterstellen.
|
Ich sehe mich da keineswegs als Protagonist und sehe die Dinge gelassen. Interessant für mich sind die technischen Aspekte.
Meine letzte, nicht ganz so ernst zu nehmende Bemerkung war doch nur ein Kontra an jene, die stoisch immer wieder daherbringen: "Kannst Du Dir für dein
Oberklassenfahrzeug das Benzin nicht leisten!".
P.S.: An der Gastankstelle meines Vertrauens kostet der l Autogas heute 72,9 Ct. In unserem Landkreis gibts aber auch eine Tankstelle, die heute 85,9 Ct nimmt!