Zitat:
Zitat von thodde
In seiner (Stefan Raabs) Stockcarchallenge war in einem Jahr auch ein E32 730i dabei. Der war so "empfindlich", dass er nach wenigen Remplern ausfiel. Das liegt aber nicht an der schlechten Qualität, sondern an der komplexen Bauweise der Fahrwerke und Achsen.
|
Das kann ich mir gut vorstellen. Der E32 ist einfach kein "Stockcar". Man muss sich ja nur mal überlegen wie sich unsere Straßenkreuzer fahren.
Sowohl für ihre Größe als auch für ihr Gewicht fahren sich die hochpräzise und sehr komfortabel, doch immer noch so sportlich dass man ganz genau weiß was die Räder grade treiben (Traktion und Fahrstabilität) und wie die Straße ist.
Hinzu kommt, dass sich ihr Farhverhalten selbst bei maximaler Beladung nicht viel von dem Fahrverhalten bei Leergewicht unterscheidet.
Dass das Fahrwerk dann entsprechend für diese Fahrleistungen und Präzision entwickelt wurde ist ja selbstverständlich.
Das mit den Stockcars ist so als würde man versuchen jemanden mit einem Schlachtermesser statt einem Skalpell zu operieren - der Schnitt wird nie so genau wie er sein sollte.
Dass die Klinge des Schlachtermessers nicht so schnell abbricht wie die des Sakalpells ist ja selbstverständlich.
Aus diesem Grund fahre ich auch rundum auf 205er Reifen.
Omicron fand heraus, dass die 205er für den E32 das Beste sind denn er hat einmal die Alpinafelgen getestet, ich glaube das waren 255 vorn und 275 hinten oder so. Jedenfalls war es mit der Leichtfüßigkeit des E32 dahin und das ganze hat sich sehr teigig gefahren.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-