Zitat:
Zitat von Sheriff
...Zum einen sind es ja zwei Kreisläufe, die bis zur Öffnung des Thermostaten getrennt sind (also Druckunterschiede möglich, Kühlschläuche bis zum Öffnen schlapp)
Gruß
Mark
|
die Kreisläufe sind nicht hermetisch voneinander getrennt. Es wird nur der Durchfluß im Gesamtsystem umgeleitet.
Wenn du z. B. den Kühler vom Rest abschotten möchtest, müßte der Kühler zwei Verschlüsse haben; einen am Eingang und einen am Ausgang. Hat er aber nicht. Demzufolge erfolgt ein Druckausgleich über den Rückwärtigen Eingang.
Zu dem sind viele Thermostaten mit einer Ausgleichsbohrung zum Entlüften versehen, auch darüber würde ein Druckausgleich erfolgen.
Konvektion kann eigentlich nur in Systemen funktionieren, welche einen Höhenunterschied aufweisen; unsere Heizkörper in der Wohnung z. B. ; warme Luft steigt nach oben - an der Decke zur gegenüberliegenden Wand und fällt dort, weil abgekühlt, wieder nach unten und wird von der warmen Heizung wieder angesogen, weil auch hier (wenn auch geringer) Druckunterschied besteht.
Oder Großkühltürme; warmer Wasserdampf steigt nach oben, kühlt ab und kondensiert, das kältere Wasser fällt nach unten.
Gruß
Wolfgang