Mir ist der Anbieter dieser komischen Kühlflüssigkeit suspekt, da er mit unseriösen Angaben für sein Produkt wirbt: Kühlmittel siedet nicht bei 103°C, sondern (richtiges Mischungsverhältnis und intakte Technik vorausgesetzt) bei 120°C und mehr.
Weiterhin ist für mich nicht abschließend geklärt, ob Thermostat und Wasserpumpe in einem drucklosen System den gleichen Wirkungsgrad erreichen. Unter Druck sucht die Kühlflüssigkeit den Weg des geringsten Widerstandes und wird bei geöffnetem Thermostat sofort zum Kühler ausweichen (dynamischer Druck durch Strömung?), und so schnell wieder abgekühlt werden. Funktioniert das auch ohne Druck effektiv oder steigen ggf. die Temperaturen im Zylinderkopf? Ist ja schön, wenn die Flüssigkeit mehr kann, aber was ist mit dem Motor? Ich bin kein Physiker, aber ich könnte mir eben vorstellen, dass ein gewisser Druck im System sinnvoll und notwendig ist. Kann auch sein, dass ich mir hier Gedanken über ungelegte Eier mache.
Gruß
Mark
|