Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2013, 03:15   #51
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw 745d Beitrag anzeigen
Bei Mercedes gibt es immer besonders viele Farbvarianten.

Das mit den farbunterschieden zwischen Stoßfänger und Karosse hat ganz viele Gründe..
Bei Mercedes hatte das von Mitte der 80er bis Mitte der 90er sogar den
Grund, das das genau so gewollt war ... ... Stichwort Kontrastfarben,
da waren ja Stoßfänger und Seitenschürzen in Kontrastfarben zur
Karosseriefarbe lackiert, also bei dunklen Karosseriefarben, Schürzen in
einem helleren Ton, und bei hellen Karosserriefarben Schürzen in dunkleren
Ton ... und die Schürzen dazu noch in seidenmatt statt in glänzend ...



Das mit der Orangenhaut hängt aber in erster Linie wohl mit den
Wasserbasislacken zussammen, weil der Klarlack da sehr dünnflüssig
ist, kann er nur in sehr dünnen Schichten lackiert werden kann ohne
das es Läufer gibt, und trotzdem gibt es dann immernoch sehr leicht Läufer.

Und dieser dünne/dünnflüssige Klarack neigt dann wohl sehr zur Orangenhaut.
Da muss mann dann min. 2 oder 3 sehr dünne Schichten Klarlack lackieren, und
dann noch mehrfach Nassschleifen und polieren. Ein Aufwand den in der
Großserienproduktion natürlich keiner macht, bzw. keiner machen will.

Ich habe das ja selber gut sehen können, als vor ein paar Jahren mein
1992er 500SEL komplett lackiert wurden, bis aufs Dach, da war der Lack
noch original, und wirklich 100% ohne Orangenhaut, wie ein Spiegel.

Direkt nach dem Lackieren, also Farblack plus eine Schicht Klarlack, hatten
alle neuen Flächen auch diese typische recht starke Orangenhaut, besonders
wenn man das mit dem alten Lack auf dem Dach verglichen hat ...

... nach einer 2. und 3. Klarlackschicht, Naßschleifen und polieren, sah es
dann ganz gut aus, zwar immernoch nicht gaaaanz so glatt wie der alte
Lack auf dem Dach, aber doch nahezu ...




... mein Lackierer meinte nur, mit den alten Lösemittel-Farben wäre es VIEL
einfacher gewesen wirklich glatte Lackoberflächen hinzubekommen ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Geändert von Sebastian Nast (28.03.2013 um 03:23 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten