Zu esau's: "Das ist der Grund, warum ich lieber kaufe. Für 80k bekommt man gut ausgestattete mit wenig km, wenn man die 3-4 Jahre fährt und dann mit 200tkm verkauft bekommt man oft auch noch 20k, was auf den Monat gerechnet erheblich weniger kostet. Selbst wenn man mal eine Reparatur mit 5 oder 6 k haben sollte, rechnet sich das meist noch."
Darüber hab ich vor kurzem auch nachgedacht und gerechnet. Die Variablen sind jedoch der erzielbare Verkaufserlös - und hier spielen Modellwechsel und LCIs rein - und die zu Beginn nicht absehbaren, bis rd. 190 TKM anfallenden Reparaturkosten. Insbesondere Letzteres ist mir nicht sicher genug bei den hochgezüchteten, mit Elektronik vollgestopften Karren. Da ist Leasing - vor allem mit ServiceI (wenn man es denn hat) hinsichtlich der Liquidität und Gesamtkosten wesentlich planbarer, vielleicht trotz der teilweise Hammerraten auch teurer. Wohl typisch deutsch tendier ich da zu "Sicherheit".
|