Zitat:
Zitat von Dr. No.
Opel ging den Bach runter als sie neu Namen erfanden.
Rekord, Kadett, Ascona, Admiral, Kaptän usw. waren echt tolle (schöne)Autos. Der Senator war toll, hat aber bei uns gesoffen wie Brüderle. Irgenwann kam auch noch Wasser und Öl dazu. An jeder Tanke wurde dann der Benzinstand geprüft und Wasser und Öl getannkt. Ihm (und glücklicherweise wirklich nur ihm) wurden die Sommereifen im Winter auf der Autobahn zum Verhängnis.
|
Admiral, Diplomat, sowas hätte ich damals auch gerne gehabt, aber zu den Zeiten war da nicht dran zu denken.
Zwei Kadett´s habe ich auch gehabt, ein C und ein E, beide auch sehr zuverlässig, aber selbst der Astra-F meiner Tochter, eigentlich aus einem der berüchtigten Baujahren (1994), kein Rost und läuft, jetziger Tachostand etwa 210tkm. Einzige größere Reparatur, ein defekter Kühler und später die Frage, ob das schlimm wäre, wenn die Temperaturnadel im roten Bereich gewesen ist... (ok, war in ihrem ersten Jahr) Zwei Nachmittage Arbeit, eine neue Kopfdichtung und einen neuen Kühler und gut war´s.
Welcher Senator war denn das?
Meiner, ein ´91er 3,0 12V, hat bei gleichen Fahrbedingungen 10-15% weniger verbraucht als der 730R6, den ich damals hatte, bei gleichen Fahrleistungen.
Ich bin damit in dreieinhalb Stunden von Unterschleißheim nach Frechen gefahren (580km), ohne nachtanken zu müssen, bei einem 75l Tank, mit dem 730er wäre das nie und nimmer möglich gewesen.
Ölverbrauch ebenso gleich Null, Wasserverbrauch auch nicht.
Im Nachhinein, ich hätte ihn besser neben dem 730er als Zweiten behalten sollen, aber wie sooft, nachher ist man immer schlauer.
MfG
Manni