Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2013, 19:41   #53
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Opel hat 1975 aufgehört Autos zu bauen
Na, nicht wirklich, ich verweise da gerne auf meinen damaligen Senator, der kannte nur sehr wenig Rost an den Radläufen, keinerlei Fahrwerksprobleme und in den 200tkm in denen ich ihn gefahren habe, 2000 bis 2005, (Gesamtstand gegen Ende 300tkm, abgegeben für einen 7er) habe ich nur Verschleißteile erneuern müssen, außer einmal ein Steuergerät für die serienmäßige! Servotronic (250DM). Ausgestattet war er mit bis zum Schluß funktionierendem 3-stufigen EDC, alle vier Fensterheber mit Tippfunktion und adaptivem Automatikgetriebe.
Beim Senator war damals sogar ein großer V8 in Planung und soweit ich weiß auch nahezu fertig, aber die Strategen in der Chefetage haben anders entschieden.
Mein jetziger Astra kennt mit mittlerweile 250tkm auch keine Probleme und auch Null Rost (EZ ´99)
Ich gebe zu, Opel hatte so einige Krücken im Programm, zu denen ganz gewiß die Omegas mit V-Motor gehören, jedenfalls die Vor-FL. Beim FL sind dann über die Hälfte aller Komponenten ausgetauscht worden, aber da war der Ruf schon im Eimer, ja, H. Lopez sei Dank, und dieser Irre hat auch noch Unsummen für seine "Tätigkeit" kassiert.
Ganz allgemein könnte Opel heute wesentlich besser dastehen und auch mehr investieren, wenn man sie bei GM denn ließe, und vor allem, wenn sie auch in Asien und Südamerika, den Wachstumsmärkten schlechthin, Autos verkaufen dürften.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten