Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2013, 18:29   #22
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Hey Franz,

folgende Ideen hätte ich:

der gestörte Empfang wird wahrscheinlich von dem CarPC Netzteil kommen. Dies sind meist Schaltnetzteile welche einen Schwingkreis haben und fiese Oberwellen in die Bordspannung treiben. Die Karrosserie selbst und die Batterie wirken wie ein Kondensator, d.h. Spannungsglättend. (Bei der Batterie ist dieser Effekt sehr stark).

Was ich prinzipiell empfehlen kann (bei jedem Audioausbau, und/oder CarPc unbedingt empfehlen kann ist ein (ein sehr Großer Kondensator) welcher an die Spannungsversorgung von Radio, Verstärker und CarPC hinzugeschlossen wird. (ein 1F Kondensator für 20-30€ ist vollkommen ausreichend. Dieser Schluckt so ziemlich alle störenden Spannungsschwankungen, und ist auch immens von Vorteil beim Anlassen des Autos, wenn der PC schon an ist.

Wenn du Strom von der, vom Ruhestromrelais gesteuerten +12V Leitung nehmen willst, sehe ich jetzt auf die schnelle im WDS folgende Möglichkeiten:

Je nachdem wieviel Strom der CarPC zieht kannst du den Strom direkt an Sicherung F15 und F16 anzapfen (das ist die Versorgung für die Sitzsteuerungen) diese sind mit 30A gesichert.

Besser jedoch wäre es wenn du eine eigene Leitung nimmst und diese Durch ein Relais (oder Mosfet) schaltest.

Du findest die Signalleitung des Ruhestromrelais z.b. an folgenden Punkten: Fond-leseleuchten oder Leuchten in der Heckklappe (bin jetzt mal davon Ausgegangen das der CarPC im Kofferraum ist). Es gibt auch einen Verbinder (anscheinend hinter der Fondlehne, Beifahrerseite). Das Kabel ist Rot mit gelbem Streifen. Diese Leitung benutzt du um ein Relais zu schalten welches den Strom von einem Sicherungsträger zum CarPC durchschaltet.

In dem Sicherungsträger und Relaisträger hinten sollte ja noch platz sein, so kannst du alles "wie ab werk" verbauen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten