Also nun soll ein etwas ausführlicher Bericht über die Erkenntnisse von gestern:
1. Motor "tackert". Läuft wohl nicht auf allen Zylindern.
2. Fehlerspeicherauslesen hat nicht geklappt :(
3. Entscheidung zum Untersuchen der Zündkerzen, Spulen und Stecker.
4. Nachdem der Deckel unten war das erste schlechte Bild... Öl bei den Zündspulen und bei den Zündkerzen. Nachdem die Zündspulen und Stecker draußen waren zeigte sich, dass v.a. die hinteren Zylinderschächte (7 und 8) im Öl standen. nicht alle Schächte waren betroffen. --> innere Ventildeckeldichtung scheint undicht zu sein, auf beiden Seiten.
5. Zündkerzen rausmachen.
6. Schock: eine Zündkerze ist kaputt. Wirklich kaputt. Die Masseelektrode ist abgebrochen.
Wie kann soetwas passieren, hatte das schonmal jemand?
7. Befürchtung: das abgebrochene Teil könnte zum Kolbenfresser führen. Nun hoffe ich mal, dass das Teil glücklicherweise über das Auslassventil raus ist.
8. vorsorglich Kompression messen. Zum Glück alles in Ordnung. Folgendes haben wir gemessen: 15; 15,5; 15; 15; 16; 15,5; 16; 15 jeweils bar (von Zyl. 1 bis 8)
9. neue Zündkerze kaufen. alles trocken machen. Rückbau und hoffen dass alles wieder läuft.
Vorerst Freude, dass alles vorübergehend gut läuft.
Ernüchterung nach ein paar Minuten Fahrt. Nun ist das "alte" ruckeln wieder da. Dieses ungleichmäßige ruckeln, das einmal pro Amplephase passiert.
Ich gehe davon aus, dass es am Öl liegt und unregelmäßig zu Zündaussetzern führt.
--> Ich werde schnellstmöglich die Ventildeckeldichtungen tauschen.
Falls jemand noch Tipps hat einfach melden.
Die Membran ist es übrigens nicht. Habe zwischen Motor und Kühlwasserausgleichsbehälter gesprüht und es ist nichts passiert
Viele Grüße
Alex