Hallo Baris,
ich hatte Dir bereits per U2U mitgeteilt, daß Du diese Geräte nicht einfach und mal eben austauschen darfst! Dieses sind KOMMUNIZIERENDE Geräte, und kein Luftfilter oder eine Glühlampe!
Der Verdacht bzgl. elektronischer Folgeprobleme liegt natürlich extrem nahe, da der simple Austausch dieser Geräte selbst im E38 bereits echten Ärger bedeuten kann, dieses im E65 erst recht der Fall ist!
Des Weiteren gibt es meines Wissens nach im E65 kein Modul welches man einfach wechseln kann um die Stammdaten des Fahrzeugs auf ein anderes Gerät zu übertragen.
Selbst im E38 wurde dieses bis etwa Mitte 1997 verwendete Modul danach abgeschafft.
Wir reden also über zwei völlig verschiedene Geräte wenn wir über einen Tacho vom E38 und E65 reden.
Des Weiteren habe ich nach Deiner Mail ziemlich große Augen bekommen als Du mir mitgeteilt hast, man könne das fremde Gerät einfach bei BMW über das DIS umcodieren. Das würde nämlich bedeuten, daß man dort Tachos nach belieben manipulieren könnte. Und das fällt mir schwer zu glauben, - zumindest was den kompletten Sachverhalt zu diesem Thema betrifft.
Um das noch einmal unmißverständlich darzustellen:
Wenn Du einfach so einen fremden Tacho anschließt und die Zündung einschaltest, dann werden erfahrungsgemäß sofort Daten ausgetauscht!
Das bedeutet also, daß der fremde Tacho zwar mit Strom versorgt wird und sicherlich auch im Groben funktionieren kann/wird, aber der Tacho stellt so etwas ähnliches wie "der Chef im Ring" des Ganzen dar.
Hat Dein Auto z.B. 100.000 Km weg und Du schließt einen fremden Tacho an der 200.000 Km abgespeichert hat, dann "sagt" der Tacho Deinem Wagen, daß er nicht 100.000 Km weg hat, sondern 200.000 Km!! Und dieser Wert wird dann sofort von Deinem Auto in den anderen Steuergeräten etc. übernommen (neben weitere Daten).
Was meinst Du wohl was es da schon in der Vergangenheit für unangenehme Diskussionen gegeben hat - z.B. bei einem Verkauf des Wagens - wenn der originale Tacho 100.000 Km anzeigt, aber beim Auslesen der Steuergeräte 200.000 Km vermerkt sind ......
"Leider" funktioniert die interne KM-Übernahme immer nur nach oben! Niemals nach unten! .............
Es kann aber noch ein anderes unangenehmes Problem geben wenn man einfach so einen anderen Tacho anschließt:
In selteneren Fällen - alles bezogen auf den E38 - kann es zu einem kompletten Kommunikationsabriß kommen! Dann hat selbst BMW keinen Zugriff mehr auf Fehlerspeicher und/oder Steuergeräte! Diese Fälle wirst Du auch hier ab und zu finden wo die Leute überhaupt nicht nachvollziehen können was denn da wohl passiert sein kann ..... - vor allem erkennt man diesen Defekt ggf. auch nicht sofort da der fremde Tacho schließlich mit Strom versorgt wird und gemäß der vorliegenden Codierung auch mehr oder weniger "gut" funktioniert.
Anfang letzter Woche hatte ich noch hier eine Anfrage bekommen wo selbst der anschließende Neukauf des Instrumentenkombis bei BMW und der Codierung bei BMW nicht ausreichte um überhaupt wieder einen Datenzugang zum Auto zu bekommen!
Und als Ursache kam - wie eigentlich immer - "ich habe mir aus Ebay ein Tacho gekauft weil mein alter defekt war und nun ......" ............ - oh Wunder ....!
Wie gesagt, - wir reden hier vom E38! Ich weiß es leider nicht verbindlich, aber es fällt mir schwer zu glauben, daß das Ganze im E65 alles viel simpler konstruiert wurde.
DAS war der Grund warum ich auf mögliche unangenehmen Folgen hingewiesen hatte! Aber wie gesagt - für den E65 lege ich verständlicherweise für alle diese Aussagen nicht die Hand ins Feuer.
Es ist vielmehr ein eher logisches Weiterdenken aus jahrelanger Erfahrung.
Mein Rat:
Sorry, - ich möchte Dich keinesfalls bewußt wie auch immer beunruhigen! Aber weder der E38 und erst recht nicht der E65 ist in elektronischer Hinsicht mit einem Ford Taunus von 1970 zu vergleichen! E38 und E65 sind quasi "reine rollende Computer"!
Wende Dich an jemanden der EXPLIZIT!!! weiß was in Deinem Fall zu tun ist!
NICHT an irgend jemand der mit seiner (fraglichen) Codierausrüstung meint man könne ja mal ein wenig herumcodieren! Das KANN sehr gefährlich und ggf. sehr teuer werden! (Wie gesagt, - es KANN! Nicht muß!)
Wenn Du bei 1000 Euro bereits "die Füße streckst", dann möchte ich nicht sehen was passiert wenn Du durch Fehler mehrere Steuergeräte erneuert haben mußt damit wirklich alles wieder perfekt und somit zu 100% funktioniert ...
Alle diese Hinweise sind nur gut gemeint, stammen einzig und alleine aus meiner persönlichen beruflichen Erfahrung und den damit verbundenen "Situationen" - u.a. auch in den BMW-Niederlassungen!
In wie weit dieses alles auf die jeweilige eigene Situation übertragbar ist kann ich natürlich nicht verbindlich beantworten.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Wurde VOR den auftretenden Fehlern irgendetwas an Deinem Auto in elektronischer Hinsicht gemacht? Wurde vielleicht etwas externes codiert? Wurde ein anderes Gerät integriert? etc.
Ich schaue mir in Kürze mal einen E65 Tacho genauer an. Vielleicht kann man den Fehler lokalisieren und ggf. beseitigen.
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|