Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2013, 22:38   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Man braucht sich nur vor Augen zu führen, was da im Motor Passiert. Hat der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, dann übernimmt bei kleinen Geschwindigkeiten, Stadtverkehr, oder "Stop and Go", der Ventilator vor dem Kühler, die Zufuhr der Notwendigen Kühlluft. Dieses kann er aber nur, wenn die Visco-Kupplung Kraftschlüssig wird, und den Ventilator mit 50% der Motorumdrehung antreibt. Ist aus Verschleissgründen die Visco nicht mehr in der Lage, den Ventilator Kraftschlüssig zu ziehen, Reduziert sich die Drehzahl des Ventilators so sehr, das keine Kühlluft mehr an den Kühler kommt.

Das Ergebnis ist, das die Wassertemperatur schnell in Richtung "Rotes Feld" ansteigt. Bei höheren Geschwindigkeiten übernimmt der Fahrtwind das Kühlen, wird aber bei intakter Visco, von dieser Unterstüzt.Darum kann man auch bei "Überlandfahrten" sehr schnell registrieren, das sich die Wassertemperatur wieder in dem normalen Bereich befindet. Die Visco selbst, ist nicht Reparabel, und kann nur Getauscht werden.

Man kann selbst Prüfen, ob die Visco in Ordnung ist, oder nicht. Hier sollte man aber s e h r Vorsichtig sein!
Den Motor auf Betriebstemperatur bringen, und dann im Standgas laufen lassen. Stabile und Dicke Arbeitshandschuhe anziehen, und dann versuchen, den Ventilator zum stehen zu bringen. Gelingt dies ohne besonderen Kraftaufwand, ist die Visco reif für den Austausch. Wenn die Visco aber trotz erhöhten Kraftaufwand immer noch Drehen will, dann ist diese in Ordnung!

Niemals mit einem Stock, oder Metallgegenstand versuchen die Visco zu stoppen, dies könnte zur folge haben, das der Ventilator Beschädigt wird, und bei einer Evtl. späteren Fahrt, durch die Motorhaube kommt!

SN730: Bei deinem E36 kann es ein, das der Thermostat nicht ganz exakt arbeitet, aber wenn die Nadel in der Mitte stehen bleibt, ist das ganz Ok!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten