Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2013, 20:40   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das stimmt so bedingungslos für den M57 nicht. Aktuellere DDE-Versionen erkennen die Diskrepanz in der Luftmenge und gehen auf Fehler - egal wie man sie lahmlegt.

AGR abklemmen ist meiner Meinung nach kontraproduktiv. Sie ist integraler Bestandteil des Motorkonzeptes! In einem pumperlgesunden M57 sieht eine AGR nach 200tkm so aus:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37601

Und das ist tragbar.

Die Ursachen für eine versaute AGR liegen m.E. grundsätzlich tiefer. Schlechtes Öl mit geringer Reinigungswirkung und hohem Verdampfungsverlust mit zu hohem Wechselintervall, in Konsequenz zusitzende Kolbenringe und erhöhter blow-by, zusitzender und zu selten gewechselter Ölabscheider, zusitzender Luftfilter, unsaubere Verbrennung wegen Injektorschwächen, defekter LMM u.ä.. sind eine unheilige Russpampeallianz.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten