Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2013, 11:06   #106
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Dies ist bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) modernen Freiformreflektoren der Fall.

Ich bin jetzt verunsichert, ob unsere Scheinwerfer vom E38 das schon haben. Bei der Reinigung meines zerlegten Scheinwerfers wirkte der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Parabolspiegel auf mich recht gewöhnlich.


Bereits in der Fahrschule seinerzeit lernte ich, daß die Streuscheiben für die asymmetrieche Ausleuchtung zuständig seien. Ist das beim E38 schon anders?

In alten Fahrzeugen gibts ja nur das eine (meist runde) Glas direkt vor dem Parabolspiegel. Da sieht man die asymmetrische Anordnung der Konturen im Glas sehr deutlich, die das Licht entsprechen streuen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten