Dies ist bei
modernen Freiformreflektoren der Fall.
Ich bin jetzt verunsichert, ob unsere Scheinwerfer vom E38 das schon haben. Bei der Reinigung meines zerlegten Scheinwerfers wirkte der
Parabolspiegel auf mich recht gewöhnlich.
Bereits in der Fahrschule seinerzeit lernte ich, daß die Streuscheiben für die asymmetrieche Ausleuchtung zuständig seien. Ist das beim E38 schon anders?
In alten Fahrzeugen gibts ja nur das eine (meist runde) Glas direkt vor dem Parabolspiegel. Da sieht man die asymmetrische Anordnung der Konturen im Glas sehr deutlich, die das Licht entsprechen streuen.