Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2013, 17:35   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Das wäre die einzige Idee, mit der man den Zusammenhang zum Regen herstellen könnte. Die E39 haben einen Konstruktionsfehler.

Im schlechtesten Fall läuft der Innenkotflügel voll mit Regenwasser. Wenn dann die Abläufe verstopft sind, schwimmt rechts dann der Steuergerätekasten bis zur Oberkante oder links der Bremskraftverstärker.. Kann zum Motorschaden führen!

Zur Kontrolle die Klimafilterkästen ausbauen und darunter auf Feuchtigkeit prüfen. (Dauert 2 min.)
Abläufe regelmäßig checken und ggf. säubern!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten