Vor über einem Montag war der Ölstand nach Ölmesstab auf Minimum, hab bis max. aufgefüllt, momentaner stand kann ich morgen sagen, wenn ich meinen 7er wieder habe, ich schätze wieder auf Min. da nach dem Anlassen die Öl Kontrollleuchte 2-3 sek Flackert, morgen kann ich genauers sagen, wenn ich endlich den 7er wieder vor der Tür stehen hab... zwischenteitlich bin ich ca 1400-2000km gefahren.
Nach dem Telefonat mit dem Bekannten vom Bekannten (etc.) wurde ich eben noch auf die Ansaugdichtung Einspritzanlage aufmerksam gemacht, diese einfach mal mit Startpilot einsprühen, jedoch finde ich weder in ersatzteilkatalogen noch auf bildern betreffende stelle, mal doof gefragt, wo muss ich denn da genauer hinschauen ?
Ich werde jetzt am Wochenende mal die Ventildeckeldichtung runter nehmen und mit m Anlasser orgeln, schauen ob mir eine Unregelmäßigkeit auffällt...
edit:
Zitat:
Zitat von dansker
Nun weiss ich ja nicht, wie lange der TE den Wagen noch Gefahren hat. Aber es ist Möglich, das ein Auslasskipphebel "Flöten" gegangen ist, der eingespritzte Kraftstoff sich an den Zylinderwänden in den "Keller" Abgesetzt hat, und einen Ölverdünner bekommen hat. Dieses Verünnte Öl wird dann über die Kolbenringe in die verbrennungsräume Transportiert, und man hat den schönsten Ölverbrauch! Allerdings müsste der Wagen aber trotz Defekt`s, noch einiges an Km gelaufen haben! Will mich nicht Schlau machen, könnte aber ein Grund sein!
Gruss dansker
|
Der wagen ist zwangsweise trotz defekt noch einige Km gelaufen, ja. Eine Öllache oder sonstigen Ölverlust unterm KFZ hatte ich bis jetzt noch nie bemerkt. Insofern klingt die Öl/Sprit verdünnerei für mich Plausiebel