Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2013, 20:09   #54
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan1991 Beitrag anzeigen
-Kipphebel vom Ventil gebrochen
-Ansaugdichtung von der Einspritzanlage
Hallo,

das kommt eher nicht in Frage, wenn er wirklich Öl verbraucht hat. Wieviel Öl ist es denn, was gefehlt hat?

Hast du Öl im Kühlwasser festgestellt, also Fettaugen oder am Deckel vom Ausgleichsbehälter einen Öligen Schaum?

Wenn das Öl einfach so fehlt und dein Motor nach unten hin keine Undichtigkeiten hat (Ölwannendichtung, Simmerringe, Steuerkettengehäusedichtung) dann muss er es wohl verbrennen.

Das ganze spricht dann am ehesten für Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe (Ölabstreifring).
Allerdings ist bei den 6-Zylindern am hintersten Zylinder ein ZKD-Schaden immer am wahrscheinlichsten weil dort die größte Hitzentwicklung herrscht, der 1. vorne wäre ungewöhnlich.

Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten