Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2004, 20:26   #9
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard ATE-Bremsen

Hi,
Davon abgesehen, dass das Thema ATE Bremsen bereits mehrfach in diesem Forum diskutiert wurde, kann ich erneut mitteilen, dass die ATE Bremsscheiben aus dem Zubehör NICHT der gleichen Produktion wie BMW entsprechen. Das gleiche gilt für Jurid/Pagid.
Die ATE Bremsscheiben aus dem Zubehör sind leider nicht doppelt gekohlt (d.h. Härtegrad der Bremsscheiben) und werden bei einer Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten daher krumm.
Solange man die Bremsscheiben nicht über einen Temperaturbereich von 500 C bewegt. (als immer sachte bremsen, zur Not in der Stossstange des Vordermanns), fällt der Makel auch nicht auf.
Aber speziell Automatikfahrzeuge und Vielfahrer Autobahn/Landstrasse kennen die Problematik von Zubehör-Bremsscheiben.
Wenn überhaupt sind (aufgrund BMW Erfahrungen seit 1983 ) die Bremsscheiben von Textar/Febi und Meyle zu empfehlen. Von allen anderen Marken rate ich ab.
Die Bremsbeläge jedoch können problemlos verbaut werden, haben nur den relativ kleinen Nachteil, dass diese im Vergleich schneller verschleissen (Auch zu weich).
Auch da sind eher Textar/Febi/Meyle und sogar Remsa deutlich besser.
Aber das ist insgesamt eigentlich nur eine Preisfrage. Nur bitte Finger weg von NK
Übrigens verwendet BMW zwar ATE Bremssysteme (Bremssättel !!) jedoch werden in der Serienproduktion hauptsächlich Bremsscheiben aus der Sachs Gruppe (ein Zulieferer BMW) verwendet.
und das heisst TEXTAR (ist aus der ZF/Sachs Gruppe)#

Da ich seit Jahren in der Industrievertretung von Automobil Ersatzteile tätig bin, sind das nicht einfache Schraubererfahrungen (aber auch) sondern tatsächliche Insider-Probleme.
Betrifft in übrigen auch alle grossen Opel/Mercedes-Benz/VAG Fahrzeuge.
Also wir stehen mit unseren Bimmern nicht alleine mit dem Problem da.
Wer noch Fragen hat, soll fragen.
Gruß
Peter
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten