Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2013, 02:40   #40
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
....Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass es eine gewisse Bandbreite von sinnvollen Untersetzungen beim Differenzial gibt.
jawohl bestes beispiel hierfür ist der 740i Automatik / Schalter
der 6. Gang des Schaltgetriebes hat praktisch die gleiche übersetzung wie der 5. Gang des Automaten, trotzdem hat der 6-Gang Schalter ein 3,15er Diff, und der Automat ein 2,93er Diff und den Unterschied merkt man

  • Motorleistung Eher irrelevant, auf das Drehmoments im passenden Bereich kommts an
  • Drehmoment Oh Ja
  • Luftwiderstand Abhängig vom gewünschtem Effekt, und Drehmoment
  • Rollwiderstand Eher vernachlässigbar, Nur Linearer Anstieg
  • bewegter Masse Nur bedingt, jedoch hat man bei einem 2T schiff weniger Spielraum als bei einem 1,2T e30

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Aber wie kann ich errechnen/abschätzen welche Untersetzungen sich in einem sinnvollen Rahmen bewegen würden und welche unsinnig werden?
Errechnen ist das eher Schwer, aber untersuchen kann man das (mit den passenden elektrischen Hilfsmitteln. Ich würde prinzipiell als rahmen +/-10% setzen, bei ungeänderter Motorisierung, und 2T masse

Bsp: der TE hat ein 735i und möchte (ohne Rücksicht auf alle anderen Faktoren (!)) den Spritverbrauch im bereich des 160-180km/h dahingleitens optimieren. Man schnappt sich eine einschlägig bekannte BMW-Software, und der Beifahrer überwacht einfach die Livewerte der Drosselklappe bei konstanter Fahrt bei 160-180km/h

Wenn man das 3,15er diff durch ein 2,93er austauschen würde, könnte man grob (!) von einer drehzahlreduktion um 7,5% ausgehen, bei einem Lastanstieg von 7,5%. d.h. aus den aktuellen ~3200upm bei 160, werden 3000upm, aber aus (nur zahlen in den raum geworfen) 60% drosselklappenöffnung werden ~65%

Ein guter freund (und nachbar) hat letze woche sein e30 umgebaut von 1,8L M40 auf 2,5L M52, das originale Diff ist noch drin (4,10). Den ersten gang kann man praktisch nie nutzen, da die räder nur am durchspulen sind, den 4, kann man überspringen. Dann haben wir ein 2,93er diff reingebaut (das sind grob 25% unterschied also wirklich viel, die karre kam nichtmehr vom Fleck, das war schrecklich. Was nun reinkommt ist noch ungewiss...

wenige% an Diff-Untersetzung machen wirklich viel aus, ich würde beim ersten Versuch defintiv die geringstmögliche änderung nehmen die möglich ist.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten