Um die Sache abzukürzen: Wenn man 5 k€ für einen 7er ausgeben will, bekommt man im E32-Lager besseres dafür.
Ansonsten freut es mich natürlich, dass die E32 das Jammertal durchschritten zu haben scheinen. In diesem befindet sich derzeit der E38, aber auch das ändert sich irgendwann einmal. Sehr gut gepflegte Fahrzeuge wurden und werden nie für 1-2 k€ verramscht. Das war übrigens auch beim E32 nie der Fall.
Abfinden muss ich mich übrigens mit gar nichts, da ich mein Auto schon im achten Jahr fahre und nicht die Absicht habe, dieses zu veräußern. Insofern ist es mir egal, ob es im Moment 4, 6, 8 oder 10 k€ am Markt erzielt.
Zudem muss man E32 und E38 zu Vergleichszwecken näher spezifizieren: Ein schnöder 730i E38 (= der unbeliebteste von allen) von 1994 ist auch ein E38, aber wohl kaum mit einem 740i oder 750i aus 2000/2001 zu vergleichen. Ein E32 750i Highline ist auch kein E32 730i: Man sollte also schon vergleichbare Motorisierungen vergleichen und nicht eine ganze Baureihe kreuz und quer gegenüberstellen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (21.01.2013 um 00:18 Uhr).
|