Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2013, 05:54   #25
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Gute Lambdasonden erreichen bei fettem Gemisch sofort 0,87 V, gar 0,91 V oder 0,83 V, gealterte hingegen nur 0,77 oder noch weniger.

Um die gute Einstellung einer Gasanlage mit Sprungsonden abschließend per Probefahrt zu überprüfen, bingt man den Motor mit hohen Drehzahlen und Vollgas in den Vollastbetriebsbereich. In diesem ist die Lambdaregelung abgeschaltet und es wird gewollt (gesteuert) angefettet.
Die Lambdasonden liefern dabei ihren höchsten Spannungswert von z.Bsp. 0,87 V (bei meinem) und zeigen somit fettes Gemisch an.

Sollte eine schlecht eingestellte oder defekte Gasanlage im Vollastbetrieb nur, sagen wir halt 'mal, 0,68 V liefern oder gar unter 0,5 V, dann ist wegen Magerbetrieb Gefahr für die Auslaßventile im Verzug!


Die Abschaltung der Lambdaregelung unter Vollast sieht man in dem Viedeo gut an den zwei Sequenzen 0'20" bis 0'27" und 1'42" bis 1'48".
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (15.01.2013 um 11:04 Uhr). Grund: Sequenzzeiten ergänzt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten