Zitat:
Zitat von Erich
sehr schoen, Bilder helfen sehr.
Wir muessen da eh noch einmal ran. Fuer ein paar Hundert Km war Ruhe, jetzt faengt der B12 M70 wieder an zu rasseln.
Wahrscheinlich werden wir wohl neue Spannschiene einbaun, oder aber erst mal mit brandneuer Feder und neuem Kolben probieren. Die jetzt eingebauten waren ja aus meinem 1988 Teilemotor, hatten auch schon 120 Tkm runter.
|
Von wann ist der B12? Oder anders: Hat er noch die erste Ausführung von Kettenspanner und Spannschiene? Wenn ja: Es muß nicht sein aber wenn ich an die Spannschiene aus meinem 87er M70 mit gerade mal 190.000km denke und die Risse die darin waren (nun war die Kette auch nicht ausreichend gespannt, vielleicht lag es an dem Gerappel)...
Ja, es ist nicht an einem Nachmittag ein bequemer Spaziergang den ganzen Kram zu tauschen aber wenn man sich ausmalt was es bedeutet wenn die Spannschiene, bzw. deren Kunststoffauflage, fliegen geht... Übrigens waren die Steuerketten von M70 '87 190.000km, M70 '92 300.000km und M73 '95 235.000km exakt gleich lang und im Verhältnis zu einer neuen Kette nicht gelängt. Bei dem 300.000km Motor waren (natürlich) die stärksten Spuren an Kettenspanner bzw. Spannschiene wo die beiden aneinander liegen.
=> Nicht nur mit neuem Kettenspanner probieren, tauscht besser auch die Spannschiene, ich versuche das heute mit den Bildern zu machen, dann weißt Du warum ich den Tausch so schwungvoll empfehle - auch wenn er bei eingebautem Motor eher unlustig ist.
Gruß
Ralph