Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2013, 16:17   #1
lpg4ever
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
Beitrag BMW Diagnose- sporadischer Lambdafehler

Guten Abend liebe 7er Gemeinde,
habe eine Frage bzgl. meiner Lambdasonde Fehlermeldung.

Die Software hat einen defekt an meinen Nockenwellensensor,lambdasonde und einen airbag problem entdeckt.
Im Anschluss habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und meinen pkw gestartet und ca. 2 Minuten laufen lassen-ausgeschaltet-Fehlerepeicher erneut gelesen, diesmal hat er nur den Nockenwellensensor angezeigt.

Der Nockenwellensensor wurde schliesslich gewechselt und seit dem läuft der Motor im Benzin und auch im Gasmodus einfach super rund! Der Leerlauf ist ebenfalls besser geworden.

Das allergeilste war, das der Verbrauch auch um ca. 2Liter zurückgegangen ist.

Nun Ja...gestern habe ich spasseshalber den fehlerspeicher ausgelesen und schliesslich einen Lambdasondenfehler entdeckt!
Intressant war an der Fehlermeldung, das "sporadisch-Häuffigkeit 1 mal" stand.
ich muss dazu sagen, das mein Wagen ca. 2 Wochen nicht gefahren worden ist, bevor ich den Fehlerspeicher, nach dem Starten gelesen hatte.

Da ich leider hier im Münsterland niemanden,wirklich niemanden kenne noch habe, der sich mit e38 er habe, bräuchte ich euren Ratschlag.

Ist es zwingend notwendig, die beiden Lambdasonden zu wechseln?? Der Motor läuft super, ich habe keine Probleme mehr!

Soll ich meine Kiste so fahren, wie er gerade läuft?
Falls ich die Lambdas nicht wechsle, hätte ich davon Folgeschäden?
Würde mich über eure Rückmeldungen freuen.

Beste Grüße

Geändert von knuffel (13.01.2013 um 16:42 Uhr). Grund: Editiert. Hinweis auf illegale Software entfernt
lpg4ever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten