Hallo Lexx!
Was das Stoffverdeck vom 6er Cabrio betrifft, muss ich BMW doch mal ein wenig verteidigen. Ich stimme Dir voll und ganz zu, das die neuen Blech-Klappdächer ein großer Fortschritt auf dem Cabrio-Markt sind, aber gerade bei 4-sitzigen Cabrios ergeben sich auch große Schwierigkeiten bei der Integration eines solchen Daches ins Auto. Bei den 4-sitzigen Cabrios muß das Dach ja einen deutlich längeren Innenraum überspannen, was auch ein deutlich Platzraubenderes Klappdach zur Folge hat. Dieses dann ins Heck des Cabrios zu integrieren, ist ohne große Kompromisse kaum möglich. Zum einen leidet die Formgebung des Wagens, da der hintere Überhang wachsen muß, um dem Dach Platz zu bieten (Der "Rucksack" des 6ers würde noch größer werden

). Das führt dann zu einer Formgebung wie beim Peugeot 307cc, wo die Seitenlinie schon fast an einen Pickup erinnert. Zum Anderen wiegt so ein Klappdach auch deutlich mehr als eine Stoffkapuze. Das passte BMW sicher auch nicht ins Konzept, da man ja gerade beim neuen 6er sehr viel Wert auf eine Gewichtsreduktion gelegt hat.
Aber gerade die neue Konkurenz durch die Klappdächer hat BMW schließlich angetrieben, ein sehr innovatives Stoffverdeck zu entwickeln.
Ich habe in der Fachpresse bisher nur Lobeshymnen auf das neue Verdeck lesen können. Das 6er Cabrio wurde von den Innengeräuschen auf der Autobahn sogar mit einer Mercedes E-Klasse verglichen.
Vielleicht verstehst du die Entscheidung von BMW, ein Stoffverdeck zu verbauen, jetzt ein wenig mehr....
Sollte es einfach nur das Design des Verdeckes sein, das dich stört, gehen mir natürlich die Argumente aus. Über Geschmack lässt sich schließlich nicht streiten. Ich mag das Verdeck aber geeeerne leiden!
Viele Grüsse,
Naval Architect