Zitat:
Zitat von g8org
Wahrscheinlich würde ich, im Vergleich zu meinem aktuellen 750i Hybrid, mit dem 750dx auch zufrieden sein. Werde den F04 nur noch 2 Monate genießen können und deswegen tue ich es wirklich. Dadurch steigt der Verbrauch (bis jetzt Langzeit unter 11 Liter) als Kurzeit-Durchschnitt bei Strecken ab 100km (nur ab 100km hat es Sinn, den Verbrauch zu vergleichen) Richtung 15 Liter. Auch komme ich sehr oft, bei aktuell immer feuchten Straßen, an die Grenzen des Hinterradantriebes.
|
Das ist der eigentliche Hintergrund, warum ich mir dem 750 dx holen will. Ein Fahrzeug in diesem Segment macht nur Sinn, wenn man es viel auf der Autobahn rollen lässt. In diesem Kontext würde mir der Hybrid wieder zu viel Sprit verbrauchen. Ich fahre meistens größere Strecken (200-600 km) bei Volllast (aber natürlich nur im Rahmen der StVO!). Wenn ich dann alle 20 Minuten tanken muss, habe ich nichts gewonnen.
[/quote] Auf das Brummen des hochaufgeladenen Diesels kann man sich gewöhnen, der V8 ist auch nicht unhörbar, nur anders, manche meinen (auch ich) etwas angenehmer.[/quote]
Das kann ich bestätigen. Mir ist der E 420 CDI nur sehr schwer weggegangen. Power im Überfluss bei gleichzeitig günstigem Verbrauch (12,7 l/100 km) und dem leisen Säuseln des V8. Ich habe schwer mit mir gehadert, auf einen Sechszylinder umzusteigen. Aber leider lässt einem das "downsizing" z.Zt. keine andere Wahl. Der A8 4.2 TDI wäre derzeit die einzige Alternative. Aber das Auto gefällt mir einfach nicht.
[/quote] Du machst mit dem 750dx nichts falsch, glaube ich. Nur darauf achten, den Turbo (die Turbos) nach längeren Fahrten, bei denen etwas mehr Leistung abgefordert wurde, vor dem Abschalten des Motors einige Minuten im Leerlauf abkühlen lassen. Auch vor dem Tanken auf der Autobahn, man vergisst es manchmal.[/quote]
Da sprichst Du einen "wunden Punkt" an. Die Technik in den neuen Kisten ist so irre teuer, dass man sich beim Fahren immer wieder dabei erwischt, wie man "in das Fahrzeug hineinhört", ob gerade alles i.O. ist. Daher habe ich mich auch für die Variante 90.000 km in drei Jahren entschieden. Keine Ahnung was ein Ersatzmotor oder ein Ersatzgetriebe für den 750 dx kostet - aber das wird wohl heftig sein. Kann man das dritte Jahr bei BMW (wie bei MB) mit einer Garantieverlängerung absichern?