Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2013, 15:41   #11
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB

Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Der jenige der sich nicht auskennt, sollte sich keine 10. Hand Gurke mit Hundertmillionnen km auf der Uhr kaufen
Ja, ja, immer übertreiben. Es werden genügend Leute auch mit 6 Jahre alten, 1. oder 2. Hand Autos, die erst 120 TKM auf dem Tacho haben, geleimt. Im Endeffekt läuft deine Meinung eben doch darauf hinaus, dass sich die unwissenden "Normalos" gefälligst einen Neuwagen oder sehr jungen Gebrauchten kaufen sollen. Das kann sich halt nicht jeder leisten. Den Autoherstellern würde es natürlich gefallen und lobbyfehlgeleitete Politiker, die sowas unterstützen, gäbe es vermutlich auch.

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Meine Meinung! 5 Jahre und 150.000km alles was da drüber ist, ist aus der Garantieregelung raus, das währe richtig! Ich als händler hätte auch keinen Bock auf 10 Jahre alte Gurken, oder älter Garantie zu geben.
5 Jahre und 150 TKM halte ich für übertrieben restriktiv!! Im Gegenteil, ich wäre eher dafür, dass die Werksgarantien bei Autos auf mindestens dieses Maß ausgeweitet werden sollten. Dann gäbe es vielleicht weniger "Bananenautos" (reifen beim Kunden).

Und mein Mitleid mit Gebrauchtwagenhändlern hält sich sehr in Grenzen. Nichtsdestotrotz sehe ich auch, dass eine Begrenzung der Gewährleistung bei sehr alten, klapprigen Autos Sinn macht. Das Ganze aber in einem verträglicherem Maß.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten